Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Come Together Theater Campus 2021

Die Herbstferien 2021 nutzten motivierte und engagierte junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren, um auf dem Come Together – Theater Campus, unter der künstlerischen Leitung von Christopher Wittkopp, eine Stückentwicklung auf die Bühne zu bringen. In sieben Tagen entwickelten die Mitwirkenden in den Bereichen Kostüm/Maske (Claude Lecher, in Leitung von Michaela Kirn), Bühnenbild/Ausstattung (Chanice Kurz und Johanna Weiß, i.L.v. Johannes Müller), Schauspiel (Anna Ortwein, Dominik Dobusch, Helene Prescha, Jessica Stein und Sofie Koerber, i.L.v. Stefanie Sarah Held) und Musik (Aimee Clauss, Elena Meyder, Hannah Lang, Louis Clauß Maya Konnerth und Maximilian Rozsa, i.L.v. Markus Bader) eine Musiktheaterproduktion und brachten sie am Sonntag, den 07.11.2021, auf die Bühne. Geprobt und gespielt wurde in der Chapel in Göppingen.
 
Das Stück mit dem Titel “Tabula Rasa” erzählt von den Interessen, Lebensrealitäten und Wünschen dieser jungen Menschen. Eingeschlossen in einem Klassenzimmer suchen sie, wie in einem „Escape-Room“, nach einer Lösung dafür, wie eine gemeinsame Geschichte zu schreiben sei und verhandeln dabei ihre verschiedenen Lebensrealitäten. Begleitet durch musikalische Klassiker wie „Smells Like Teen Spirit“ von Nirvana, „Whatever“ von Oasis oder „Come Together“ von The Beatles, vermengte das Musiktheaterstück musikalisches Konzert, klassisches Sprechtheater und zeitgenössische Performance in eine Vorstellung. Die jungen Protagonist*innen gaben sich nicht nur spielerisch und textsicher, vielmehr dringlich und routiniert in ihrem Handeln und regten nicht nur ihre Eltern zum intensiven Austausch an. Veranstaltet wurde der Come Together – Theater Campus von den Staufer Festspielen in Kooperation mit der Fabrik für Kunst und Kultur e.V. und dem Haus der Familie Göppingen / Villa Butz e.V.
Video-Player
Gefördert durch: