Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Christopher Gerhard Wittkopp – Künstlerische Leitung

Christopher Gerhard Wittkopp (*1990, Ludwigsburg) fand den Weg über das Jugendhaus und die HipHop-Kultur durch die “Meet HipHop” – Projekte der Tanz- und Theaterwerkstatt Ludwigsburg zum Theater.
2009 wurde er zusammen mit Kulturwelt-Ludwigsburg e.V. und dem Campus-Theater-Ensemble für die Inszenierung “Ich knall euch ab“ von Morton Rhue, mit dem Karl-Mommer-Preis der SPD für soziales Engagement ausgezeichnet.

2017 absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Theater Akademie Stuttgart.
Von 2014 bis 2018 tourte er mit der Theater Kompagnie Stuttgart auf Bühnen von Cuxhaven bis Lindau.
Als festes Ensemblemitglied des ITZ (Institut für theatrale Zukunftsforschung) im Zimmertheater Tübingen, stand er von 2018 bis 2020 in neun Uraufführungen als Schauspieler und Performer auf der Bühne, entwickelte Texte und beteiligte sich aktiv an der “Fridays For Future“- Bewegung.
Wittkopp ist Gründer der freien Gruppe “Alcoholic Sunrise” rund um die Band “Café 612” und arbeitet von Stuttgart aus als freier Schauspieler, Performer und Theatermacher.
Seit 2021 trägt Wittkopp die künstlerische Leitung des Come Together – Campus der Staufer Festspiele Göppingen.
Theater ist für ihn der ultimative Begegnungsraum:
“Hochkultur” begegnet “Subkultur”, “Palast” begegnet “Straße”, Ballet begegnet Breakdance, Klassik begegnet Punkrock, ich begegne dir, du begegnest mir, wir begegnen uns, du begegnest dir, ich begegne mir, …
come together, right now!