Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Come Together Theater Campus 2023


Come Together – Theater Campus 2023

Vom 02.09. – 10.09. verwandelte der Come Together – Theater Campus die Chapel im Stauferpark in eine Jugendtheater Produktionsstätte.

30 junge Menschen zwischen 12 und 18 Jahren entwickelten gemeinsam in den Gewerken Bühnenbild (Leitung: Johannes Müller), Kostümbild (L: Michaela Kirn), Musik (L: Markus Bader, Anton Hendel), Schauspiel (L: Patrick Mueller) und Tanz (Zara Calpucu, Adelina Kroter) in 8 Tagen das Musiktheaterstück “DAS PASST MIR NICHT!”.

Das Stück behandelt den Umgang mit persönlichem und allgemeinem Erwartungsdruck, sowohl im “digitalen Raum” als auch im “analogen Leben”.
In einer musikalisch arrangierten und durch Choreografien vernetzten Szenencollage erzählte das Stück von inneren Widerständen bei oberflächlicher Anpassung, vom “Weg-Swipen” unerwünschter Personen im echten Leben wie auch in den Sozialen Medien, vom Druck der Vereinzelung und der Kraft von Begegnungen, die “Live” stattfinden. 

Über 100 Menschen besuchten am 09.09. die Premiere von “DAS PASST MIR NICHT!” in der Chapel im Stauferpark.

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Come Together – Campus ist eine Veranstaltung der Staufer Festspiele gGmbH in Kooperation mit der Fabrik für Kunst und Kultur e.V und der Mobilen Jugendarbeit Göppingen. 

Das Projekt wurde gefördert von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” des BMBF durch das Programm „Zur Bühne” des Deutschen Bühnenvereins.

Gefördert durch: