Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Im Frühjahr 2020 entstand auf dem Gelände der Schockenseeanlage erstmalig das Göppinger PopUp Autokino durch eine Kooperation aus zahlreichen, starken Playern der Region, welche zusammen ein vielfältiges Programm auf die Beine stellten.
Die Festspiele Göppingen brachten sich dabei neben anderen Veranstaltern wie der EWS Arena, der Filstalwelle, der Firma hippo data oder Hanselmann Events als exklusiver Partner mit ein und sorgten dafür, auch das kulturelle Flair und vor allem die Live-Musik auf die Bühne des Autokinos zu bekommen.

Neben klassischen Spielfilmen waren daher auch Live-Acts wie das Format „Stummfilm meets Jazz“ im Göppinger Autokino zu erleben, welches vom Publikum nach wochenlangem Lockdown mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Ebenso sorgten die weiteren Konzertformate wie „Crossover – Liedermacher trifft auf Poetry Slam und Street Art“ und das Sommerfest der IG Jazz Göppingen für beste Stimmung. Das Autokino stieß damit insgesamt auf große Zustimmung und war in seiner Umsetzung ein voller Erfolg.