Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

“Come Together” - Theater Campus ´22 -  #CTTC´22

Sei dabei, wenn etwas Neues entsteht!

Für, von und mit Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren
Auf dem „Come Together“ – Theater Campus / #CTTC produzierst du zusammen mit Profis und anderen Teilnehmer*innen
in nur 7 Tagen eine eigenständige Musiktheaterperformance
Vorerfahrungen? Nicht notwendig, aber willkommen (außer im Bereich Musik ->  Instrument oder Vocals)
Language? No problem
Wann? 04.09.22 – 10.09.22, täglich 09:00 bis 17:00 inkl. Pause mit Mittagsessen
Wo? Chapel, Karl-Ehmann-Straße 29, 73037 Göppingen
Was wird gespielt?

MACH’S MAUL AUF!

 Ein Jugendhaus irgendwo in Deutschland, Treffpunkt für die Jugend der Stadt.
Manche kommen regelmäßig für den Klatsch und Tratsch, der besser nicht in der Schule besprochen werden sollte.
Andere kommen her, um ihre Freund*innen zu treffen, die an anderen Schulen sind.
Wieder Andere, um Anschluss zu finden und neue Leute kennenzulernen.
 Doch nicht immer herrscht Friede, Freude, Eierkuchenwaffelschnittchen in unseren Jugendhäusern und nicht jeden Konflikt
 sollen die Sozialarbeiter*innen mitbekommen…
Worum es hier wirklich geht, kriegen wir nur raus, wenn wir miteinander sprechen.
Das klappt zwar nicht immer reibungslos, doch: Reden ist Silber, Schweigen ist … OUT!
Jetzt wird gesprochen: MACH’S MAUL AUF!

Premiere/Uraufführung: 10.09.2022
Melde dich zu einem der folgenden Bereiche an:

Bühnenbild:
Du willst großes erschaffen? Gestalte gemeinsam mit unserem Bühnenbildner die Chapel und die Bühne zu unserem
gemeinsamen Spielort, mache es zu unserem Theater!
Kostüm:
Du liebst es mit Stoffen umzugehen, einzukleiden oder zu nähen? Entwickle gemeinsam mit einer Gewandmeisterin die Kostüme
 deines Teams und bringe es zum Strahlen!
Musik:
Du spielst ein Instrument oder liebst es zu singen? Arrangiere dich mit unseren Profis in einer Band und rockt die Bühne!
Schauspiel:
Du wolltest schon immer wissen, warum diese Bretter die Welt bedeuten? Entwickle gemeinsam mit der Regie und deinen
Kolleg*innen die Geschichte, geht auf die Bühne und präsentiert es dem Publikum:
Das ist eure Chance zu sagen, was ihr wollt und zu zeigen, was ihr könnt!
Tanz:
Du liebst es zu tanzen und willst es anderen Zeigen? Zusammen mit deiner Crew und unter Anleitung von Profis baut ihr
Choreografien und bringt das Parkett zum Beben!

Anmeldung bis zum 15.07. erwünscht!
Vorbereitungstreffen: 24.07.
Kosten: 70€

No money? Let’s talk about it!
Eure Profis:
Adelina Kroter und Zara Calpucu (Tanz/Choreographie)
Christopher Gerhard Wittkopp (Künstlerische Leitung/Dramaturgie)
Johannes Müller (Bühnenbild/Ausstattung)
Markus Bader (Musik/Band)
Michaela Kirn (Kostüm/Maske)
Stefanie Sarah Held (Schauspiel/Regie)
Fragen zum Projekt an: Christopher G. Wittkopp
Tel: 0711 12260533
E-Mail: wittkopp@staufer-festspiele.de
come together, right now!
Der „Come Together“ – Theater Campus ist eine Veranstaltung der Staufer Festspiele gGmbH in Zusammenarbeit mit der Fabrik für Kunst und Kultur e.V.
Gefördert durch das Impulsprogramm "Junge Perspektiven" des Landes Baden- Württemberg.