Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kammersänger Kurt Schreibmayer – Oberst Pickering

 

Seine Laufbahn begann der gebürtige Kärntner nach dem Gesangsstudium in Graz am Grazer Opernhaus 1975. Drei Jahre später kam er an die Wiener Volksoper, deren Ehrenmitglied er seit 2018 ist. Von 1992 bis 2005 sang er auch an der Wiener Staatsoper. Gastengagements führten ihn an die Opernhäuser München, Hamburg, Berlin , Essen, Düsseldorf, Dresden, Zürich, Brüssel, Liege, Palermo , Sydney. Kammersänger Kurt Schreibmayer sang auch bei den Festspielen in Salzburg, Bayreuth (von 1986 bis 1992) Glyndebourne, Mörbisch, Bad Ischl und Bregenz . Kurt Schreibmayer wurde für seine Verdienste zum österreichischen Kammersänger ernannt.

Sein Opernrepertoire umfasst das deutsche Fach: Max (Freischütz), Siegmund ( Walküre), Lohengrin, Hans (Verkaufte Braut) Pedro (Tiefland) ; Froh ( Rheingold) Walther von der Vogelweide (Tannhäuser). Aber auch Don Jose in Carmen und Fra Diavolo.

Zahlreiche Opern des 20. Jahrhunderts gehören zu seinem Repertoire:

Zemlinsky: Kleider machen Leute, König Kandaules, Der Traumgörge, Florentinische Tragödie, Der Geburtstag der Infantin;Janacek: Jenufa (Stewa), Aus einem Totenhaus ( Filka) , Die Sache Makropulos (Albert Gregor)
Schostakowitsch: Lady Macbeth von Mzensk (Sergej)
Prokofjew: Der Feurige Engel, Die Liebe zu den 3 Orangen(Prinz) Mussorgski: Boris Godunov (Schuiskij).
Hindemith : Cardillac (Offizier)
Britten: Peter Grimes, Billy Budd (Captain Vere)
Richard Strauss: Salome (Narraboth), Elektra (Ägisth)

Mit großer Freude sang der Tenor auch immer wieder Operetten und Musicals:

Danilo in der Lustigen Witwe, Alfred, Eisenstein und den Gefängnisdirektor Frank in der Fledermaus, Der Vogelhändler, der Bettelstudent, Der Zigeunerbaron, die Cardasfürstin, Zirkusprinzessin, Gasparone, Orpheus in der Unterwelt, Higgins in My fair Lady, Petrucchio in Kiss me Kate, Honore in Gigi, Georg in La Cage aux Folles, Baron Trapp in Sound of Music, Toni in West Side Story,Vandergelder in Hallo Dolly und Richter Turpin in Sweeney Todd.

In der nächsten Saison in der Volksoper spielt er erneut den Oberst Pickering in My fair Lady und Fürst Populescu in Gräfin Mariza. Bei den Staufer Festspielen Göppingen wird er ebenfalls als Pickering zu sehen sein.