Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Lumberjack BigBand

Die Lumberjack Bigband Göppingen (was übersetzt soviel heißt wie Holzfäller- BigBand, in Anlehnung an die einigermaßen einheitliche organisierbare Auftrittskleidung zum ersten Konzert – ein großkariertes Flanellhemd – eben ein Holzfällerhemd) wurde 1989 vom damaligen Schlagzeuger der Band, Eckhard Stromer, gegründet und wird seit 1992 ohne Unterbrechung von Alexander Eissele geleitet, der selbst Saxofon spielt aber hauptberuflich stellvertretender Soloklarinettist der Lüneburger Sinfoniker ist und jahrelang im von Daniel Harding (Chefdirigent) und Claudio Abbado (erster Gastdirigent) geleiteten Mahler-Chamber-Orchestra (hervorgegangen als professionelles Orchester aus dem europäischen Auswahlklangkörper des Gustav-Mahler-Jugendorchesters) gespielt hat. Des Weiteren ist er ständige Aushilfe bei den Hamburger Symphonikern. Darüberhinaus leitet und leitete er einige Bigband-Workshops (darunter auch als Dozent im Landesjazzorchester Baden-Württemberg)

Die Band setzt sich aus einem Pool von ca. 50 vorwiegend aus Laien bestehenden Musikern, weitgehend aus dem Kreis Göppingen, zusammen, wobei einige mittlerweile den musikalisch professionellen Weg eingeschlagen haben oder momentan studientechnisch einschlagen und auch in der Bundesjazzorchester (BuJazzO) war und ist die Lumberjack BigBand mit Musikern vertreten.