Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rainer Zaun – Alfred P. Doolittle

 

Rainer   Zaun,  Bass,   wurde   in   Wiesbaden   geboren,   wo   er   auch   sein   erstes   Festengagement   als   Spiel/Charakterbass   am   Staatstheater   erhielt.   Weitere   Festverträge   folgten   am
Theater   Aachen, Staatstheater Braunschweig, Staatstheater Nürnberg und Theater Hagen.

Gastengagements hatte er u.a. an  der Hamburger  Staatsoper,  der Deutschen  Oper am  Rhein,  der Oper Leipzig, der Deutschen  Oper Berlin,   der Staatsoper   Unter   den   Linden   Berlin,   am   Musiktheater   Essen,   dem Nationaltheater   Mannheim, dem Staatstheater Karlsruhe, der Oper Bonn und der Oper Bremen. Gastspiele führten ihn zudem an die Opernhäuser von Athen, Bologna, Lissabon, Wien, Barcelona, Sevilla,   Catania,   Antwerpen,   Dublin,   Palma   de   Mallorca,   Klagenfurt,   Innsbruck,   San   Francisco,  Straßburg, Peking, Sapporo sowie die Tiroler Festspiele Erl und das Wagnerfestival Wels.

2007 gab er sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen wo er bisher in den Meistersingern von Nürnberg als Konrad Nachtigall, im Lohengrin als 3. Edler, in Tannhäuser als Biterolf bzw. Reinmar von Zweter sowie im Ring des Nibelungen für Kinder als Alberich zu erleben war.

Sein   Repertoire   von   weit   über   hundert   Partien   umfasst   Rollen, wie Mephistopheles, Boris Godunow, Filippo II, Kaspar, Don Pizarro (für   deren   Gestaltung   er   den   Bad   Hersfelder Opernpreis erhielt), sowie Alberich, Don Pasquale, Baculus, Van Bett, Bartolo (Rossini und Mozart), Leporello, Figaro, Don Magnifico, als auch Oberst Ollendorf, General Bumm, Jupiter, Gefängnisdirektor Frank, Baron Weps und Feri Kerekes.

Seit geraumer Zeit erarbeitet er sich auf der einen Seite mit Partien wie Gurnemanz, Daland, Rocco, Baron Ochs, Raimondo de Bidebent und Ramphis das schwere Bassfach, möchte auf der anderen  Seite  aber auch seine alte  Liebe zum  Musical, wo  er unter anderem die  Rollen Pilatus (Jesus Christ Superstar), König Artus (Spamalot) und Pseudolus (A Funny Thing Happened on the Way to the Forum bzw. Die Spinnen, Die Römer) gestalten konnte, vertiefen. Zu diesem Genre des Musicals gehört auch My Fair Lady, hier debütiert der erfolgreiche Sänger als Alfred P. Doolittle.